MENÜ
DGL - 40 Jahre für unsere Gewässer
Binnengewässer

Fortbildungen

Das Gustav Stresemann Institut veranstaltet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Limnologie, Arbeitskreis Taxonomie den


64. DGL-Kurs
„Einführung in das Makrozoobenthos der Fließgewässer unter  Berücksichtigung der wichtigsten Gruppen“

Ort: Gustav Stresemann Institut, Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen
Termin:  10. bis 14. März 2025
Dozent:   Brigitta Eiseler
Kursleitung:    Silke Claßen, Aachen; Marion Junker, Bad Bevensen (GSI)



–  Bitte beachten Sie unten die Hinweise zum Anmeldeverfahren und dem neuen Programm zur Nachwuchsförderung –


Kursinhalte
Der Kurs soll nicht wie sonst üblich ein tiefgehendes Spezialistenwissen über eine einzelne Gruppe vermitteln, sondern den Nichtspezialisten in die Bestimmung des Makrozoobenthos unter Berücksichtigung der wichtigsten Gruppen einführen. Den Nichtspezialisten und den Einsteigern (aus Büros und Ämtern sowie Studenten, die sich in dieses Gebiet einarbeiten wollen) wird ein breites Wissen über die vielfältigen Organismen im Lebensraum „Fließgewässer“ vermittelt. Es werden die wichtigsten Gruppen des Makrozoobenthos vorgestellt, die jeweils aktuellste Bestimmungsliteratur besprochen, ihre Bestimmung und vor allem die Grenzen ihrer Bestimmbarkeit aufgezeigt und an Material der Referenten verdeutlicht. Gerade dem Nichtspezialisten ist oft nicht klar, dass trotz sehr guter neuer Schlüssel, die ja (fast) alle bis auf Artniveau gehen, die Bestimmung bis zur Art aber dennoch jahrelange Erfahrung und eine sehr breite Artenkenntnis erfordert und daher oft nur dem Spezialisten vorbehalten ist. Für den Einsteiger und für den Routinebetrieb in Ämtern und Büros ist es hilfreich zu wissen, wo einerseits bei der Bestimmung Grenzen gesetzt werden sollten und andererseits seriös bis auf Artniveau bestimmt werden kann. Dieses Wissen spart Zeit und schützt vor falschen Ergebnissen. Andererseits gibt es auch Gruppen im Makrozoobenthos, vor denen viele Scheu haben, deren Bestimmung aber mit der entsprechenden Einarbeitung leichter als oft angenommen ist. Es findet eine Exkursion zur nahegelegenen Ilmenau statt.

Der Kurs ist als Einsteigerkurs konzipiert und richtet sich ausdrücklich an Anfänger im Bereich der Bestimmung von Makrozoobenthos. Wir behalten uns daher vor, einen Anteil der Plätze gezielt an Teilnehmer zu vergeben, die bisher noch nie an einem DGL-Bestimmungskurs teilgenommen haben bzw. noch wenig Erfahrung in der Bestimmung von MZB besitzen.

Anmeldung
Eine Anmeldung zum Kurs ist ab dem 4. Februar 2025, 9 Uhr, 9 Uhr ausschließlich über die Internetseite des Gustav Stresemann Institutes (www.gsi-bevensen.de) möglich. Anmeldungen über andere Kommunikationswege werden nicht berücksichtigt.

Neu:
Im Rahmen der Nachwuchsförderung bietet die DGL die Möglichkeit, die einmalige Übernahme der Kosten für den Kurs zu beantragen. Diese Förderung richtet sich gezielt an Studierende in Master oder Promotion, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit Artenkenntnis des Makrozoobenthos benötigen. Eine weitere Zielgruppe sind Berufs-(quer)einsteiger*innen mit noch junger Selbstständigkeit.

Weitere Informationen zur Durchführung, Organisation und Anmeldung sind über die Internetseite des Gustav Stresemann Institutes (www.gsi-bevensen.de) abrufbar.