MENÜ
DGL - 40 Jahre für unsere Gewässer
Binnengewässer

Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis

Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Limnologie schreibt diese seit 2006 jährlich den Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis aus.

Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die Teile ihrer Abschlussarbeit (Master) oder eine andere herausragende Arbeit in einer internationalen Fachzeitschrift mit Peer-review-System publiziert (angenommen zum Druck oder bereits veröffentlicht) haben, können von ihren akademischen Betreuern vorgeschlagen werden oder sich selbst (mit einem Empfehlungsschreibendes Betreuers) für den DGL-Nachwuchspreis bewerben.

Deadline für die Bewerbung: 30. April

In der Regel werden  aus den Bewerbungen drei Kandidatinnen und Kandidaten zu einem Plenarvortrag im Rahmen der jeweiligen DGL-Jahrestagung eingeladen. 

Auf der Jahrestagung bewerten die TeilnehmerInnen dann die Plenarvorträge. Neben einem Geldpreis  - die Preisträger erhalten je nach Anzahl der Stimmen aus dem Auditorium ein Preisgeld von 1.500 Euro (1. Platz), 1.000 Euro (2. Platz) und 700 Euro (3. Platz) - erhält der Erstplatzierte zudem den begehrten Wanderpokal "Clara" (siehe Bild), gestiftet von den Firmen Hydrobios und Sea & Sun Technologies.

Die Inhalte der drei Vorträge werden in einer deutschsprachigen Fachzeitschrift veröffentlicht.

Checkliste für die Bewerbung

  1. Mitglied der DGL,
  2. Empfehlungsschreiben des Betreuers,
  3. CV und wiss. Werdegang mit evtl. Publikationsliste,
  4. Publikation oder zum Druck akzeptiertes Manuskript

Für die Auszahlung des Preisgelds sind erforderlich:

  • Einreichung eines Manuskriptes zur Veröffentlichung des Vortrags bis spätestens Ende November
  • Angabe, ob Name und Foto auf der DGL-Homepage und weiteren Publikationen veröffentlich werden dürfen

Alle weiteren Informationen zum Schwoerbel-Benndorf-Nachwuchspreis der DGL sind hier für Sie zusammengefasst.