MENÜ
Limnologie - die Lehre der Binnengewässer
Binnengewässer

EFFS-Award

Alle zwei Jahre wird von der European Federation for Freshwater Sciences (http://www.freshwatersciences.eu/) der europäischen Dissertationspreis (EFFS) vergeben. Die drei Erstplatzierten werden auf dem nächsten Symposium der European Federation for Freshwater Sciences (SEFS) vorgestellt und ausgezeichnet. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird dazu eingeladen und darf einen Plenarvortrag halten.

Die DGL durfte zwei Arbeiten nominieren und freut sich, folgende Nachwuchswissenschaftler für den Preis 2025 ins Rennen zu schicken:

  • Dr. Till-Hendrik Macher, Aquatische Ökosystemforschung, University Duisburg-Essen, Titel: DNA metabarcoding for the ecological status assessment in streams - validation, plausibility check and intercalibration of the new assessment method
  • Dr. Christian Schürings, Aquatische Ökologie, University Duisburg-Essen: Title: „Impacts of agricultural land use types on the biodiversity and health of river ecosystems: A large-scale analysis“

Beide Dissertationen zeichnen sich durch exzellente wissenschaftliche Qualität und Relevanz aus. Die finale Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine internationale Jury in der zweiten Märzhälfte 2025 durch die EFFS. Wir drücken unseren Nominierten die Daumen!

Das nächste 14.  Symposium for European Freshwater Science (SEFS) wird vom 21. bis 25. Juli 2025 an der Bolu Abant Izzet Baysal University in der Türkei stattfinden.

------------------------------------

Zum Nominierungsverfahren:

Die DGL kann zwei Dissertationen auswählen, die für den Preis eingereicht werden. Wie von der EFFS angegeben, bestehen folgende Anforderungen an die Bewerbung:

  • die Bewerber:innen reichen ihre Bewerbung bei der nationalen Gesellschaft des Landes ein, in dem sie ihre Doktorarbeit verteidigt haben also bei der DGL
  • der Bewerbung muss ein vollständiges Exemplar der Dissertation im PDF-Format und eine ausführliche Zusammenfassung in englischer Sprache beigefügt werden (max. 6 Druckseiten, einzeilig und mit maximal 4 Abbildungen)
  • die ausführliche Zusammenfassung muss von den Betreuer:innen unterzeichnet sein und
  • sie sollte durch eine Liste der aus der Dissertation hervorgegangenen Veröffentlichungen mit Angabe des Datums ergänzt werden

Dissertationen, die ohne diese Dokumente eingereicht werden, werden für die weitere Bewertung nicht berücksichtigt, da die Bewertung hauptsächlich auf der ausführlichen Zusammenfassung und der Publikationsliste basiert, da beide in Englisch verfasst sind.