MENÜ
Limnologie - die Lehre der Binnengewässer
Binnengewässer

Herzlich Willkommen!

Das Präsidium und die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. begrüßen Sie auf der DGL-Homepage!

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Förderungen und Preisen und vieles mehr rund um die Limnologie - die Wissenschaft der Binnengewässer als Ökosystem.

Werde DGL-Mitglied

...und damit Teil der Limno-Community!

Wie man Mitglied wird und

warum sich das lohnt!


Save the date: Jahrestagung 2025 in Frankfurt
23.09.2024
Der Staffelstab der Jahrestagungen ist weitergereicht worden: 2025 wird die Tagung gemeinsam von der Uni Frankfurt und dem Senckenberg Forschungsinstitut ausgerichtet. Unter dem Motto "Wasser als Ressource und Gewässer als Ökosystem – vom Konflikt zur Synergie" treffen wir uns vom 8. bis 12. September 2025 uns auf dem Campus Riedberg und zum Tanz unter den Dinos!
Alle Info rund um die Tagung sind auf der Tagungshomepage eingestellt.

Ergebnisse der Jahrestagung 2024
Die Ergebnisse der Jahrestagung 2024 in Dresden stehen hier zum Download bereit







DGL-Nominierungen für den EFFS Best Thesis Award
11.02.2025
Wie in jedem Zyklus hat die EFFS auch 2024 wieder zur Einreichung herausragender Dissertationen für den EFFS Best Thesis Award aufgerufen. Die DGL durfte zwei Arbeiten nominieren
> hier weiterlesen

Schworbel-Benndorf-Nachwuchpreis
7.04.2025
Die Preistragenden des Nachwuchspreises 2024 haben ihre Beiträge wieder in bewährter Form in der KW Korrespondenz Wasserwirtschaft der DWA veröffentlicht. In der April-Ausgabe 2025 sind folgende Artikel veröffentlicht:
Johannes Werner: Chaos in Einzel-Art-Systemen - Auswirkungen auf die Stabilität von Ökosystemen und die Erhaltung der biologischen Vielfalt in aquatischen Ökosystemen
Christian Schürings: Auswirkungen der Landwirtschaft auf den ökologischen Zustand von Fließgewässern in Deutschland und Europa
Nele Markert: Der Einfluss anthropogener Landnutzung auf die Wasserqualität in Fließgewässern
Das Editorial zu der Ausgabe haben Michael Hupfer & Dominik Martin-Creuzburg und verfasst.

11.12.2024
Die neue Frist zur Einreichung von Bewerbungen für den Nachwuchspreis 2025 ist der 30. April 2025! Alle weiteren Infos dazu hier

Verleihung Praxispreis 
Mit dem Praxispreis 2024 wird Brigitta Eiseler geehrt. Auf der DGL-Jahrestagung 2025 wird ihr im Rahmen einer Vortragssession um die MV der Preis überreicht.

> hier weiterlesen

Fortbildungsveranstaltungen
2.04.202565. DGL-Kurs „Bestimmung von Süßwassermollusken“ vom 3. bis 6. November 2025 in Bad Bevensen

>hier weiterlesen

Aus der Mitgliedschaft
2.04.2025
Dr. Erik Mauch ist am 28. Februar 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. Bekannt war er als Herausgeber der „Lauterbornia“, einer internationalen Zeitschrift für Faunistik und Floristik des Süßwassers. Erik Mauch war Ehrenmitglied der DGL.
> hier weiterlesen

Veranstaltungen
2.04.2025
Conference "The Global Water Future: A Holistic Approach to Water Monitoring and Conservation” which will be held from 17th to 19th  September 2025 in Poland. This interdisciplinary conference is mostly addressed to young researchers from the field of ecohydrology as well as water monitoring and conservation and except knowledge exchange, it also aims at integration and collaboration development. Knowing the main organizer (prof. Julita Dunalska) and her enormous commitment and scientific passion, I think it will be a very interesting and well-organized meeting.
All details are available at the website: https://cmiow.ug.edu.pl/conference-the-global-water-future-a-holistic-approach-to-water-monitoring-and-conservation/

13.03.2025
Mit Förderung der DGL wird es in diesem Jahr einen Kurs zur Qualitätskomponente Phytobenthos ohne Diatomeen vom 17.-19.09.2025 in den Räumen der Universität Göttingen geben. Der Kurs ist AUSGEBUCHT!
> weitere Informationen hier

10.03.2024
Der AK-Qualitätssicherung führt 2025 eine Fortbildungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Bootseinsatz für limnologische Arbeiten (Kentertraining)“ an. Diese Schulung soll Sicherheitsaspekte bei der Bootsnutzung sowie den Einsatz und Vergleich von Messtechnik vermitteln.
>weitere Informationen hier

Kooperationen
3.02.2025
Der Kooperationsvertrag zwischen DGL und DWA ist für zwei weitere Jahre bis Ende 2026 verlängert worden.
> hier weiterlesen

Neue Publikationen
12.06.2025
Aquatic Parasitology: Ecological and Environmental Concepts and Implications of Marine and Freshwater Parasites
Herausgeber: Nico J. Smit & Bernd Sures
Dieser Open-Access-Band bietet einen umfassenden Überblick über die ökologischen und ökologischen Merkmale von Meeres- und Süßwasserparasiten. Weltweit führende Autoren stellen den aktuellen Wissensstand sowie die zukünftigen Trends für ihre jeweiligen Speziealgebiete vor.
>hier weiterlesen

11.02.2025
Kooperation mit der Fachzeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa)
Neue regelmäßiger Kolumnenbeitrag der DGL in der HyWa. Den Auftakt macht der Artikel „Deutsche Gesellschaft für Limnologie  40 Jahre für die Erforschung und den Schutz unserer Gewässer“ (S.44)
> hier weiterlesen

09.01.2025
Neues Standardwerk zur Ökologie von Seen erschienen
Die umfassende Übersicht zur Ökologie von Seen basiert auf neuesten Erkenntnissen und zahlreichen wissenschaftlichen Studien aus den beiden letzten Jahrzehnten. Neben den abiotischen Faktoren und der Einteilung der Lebensräume widmet sich das Buch ausführlich den Organismen im See, deren Populationsökologie sowie den daraus entstehenden ökologischen Netzen.
> hier weiterlesen

DGL auf Social Media
11.02.2025
Die DGL ist auf den beiden Plattformen Instagram und LinkedIn vertreten. Mitglieder, die die DGL unterstützen möchten die DGL und ihre Aktivitäten weiter auf Social Media bekannt zu machen, können sich melden bei nina.kaiser@hlnug.hessen.de

Merchandise: DGL-Taschen
23.09.2024
Aus Anlass des 40 jährigen Bestehens, haben wir in kleiner Stückzahl die beliebten Limnologinnen und Limnologen-Taschen erneut aufgelegt. Aus wasserfester LKW-Plane mit stabilem Klettverschluss und Innenfach sind sie ein idealer Begleiter - auch für die Freilandarbeit. Für jeweils 25 € zzgl. Versandkosten können die Taschen bei der DGL-Geschäftsstelle erworben werden.

Aufruf zur Beteiligung
An dieser Website können Mitglieder aktiv mitwirken, indem Sie aktuelle Mitteilungen, die Sie für interessant oder wichtig halten, an Mail Geschäftsstelle DGL schicken. Ihre Mitteilungen können dann in diese Internetseite eingearbeitet werden.