MENÜ
Limnologie - die Lehre von den Binnengewässern
Binnengewässer

Herzlich Willkommen!

Das Präsidium und die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e. V. begrüßen Sie auf ihrer Homepage. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Förderungen und Preisen, Stellenangeboten und vieles mehr rund um die Limnologie.

Sie möchten Mitglied werden? Die Beitrittserklärung finden Sie hier.

DGL-Jahrestagung 2024 - save the date
die nächste DGL-Tagung findet vom 16.-20.09.2024
in Dresden statt.

Positionspapier: Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung
Die DGL hat an oben genanntem Positionspapier mitgewirkt.
Es kann unter folgendem link heruntergeladen werden:
https://de.dwa.de/files/_media/content/03_THEMEN/Wasserbewusste-Stadt/Position_Allianz_Wasserbewusste_Stadtentwicklung.pdf

Schwoerbel-Benndorf Nachwuchspreis
PreisträgerInnen 2023
Auch in diesem Jahr hat die DGL drei NachwuchswissenschaftlerInnen ausgezeichnet:

Jana Isanta-Navarro: Reviving the Past: resurrected Daphnia and the secrets they hold

Alexander Wachholz: From iron curtain to green belt: long-term trends and change points in the water quality of the River Elbe


Malwina Schafft: Ecological impacts of water-based recreational activities on freshwater ecosystems: a global meta-analysis

Wir gratulieren den PreisträgerInnen herzlich!

M. Hupfer, M. Weitere, A. Wachholz, J. Isanta-Navarro, M. Schafft, D. Martin-Creuzburg

DGL-Praxispreis 2022 - Ehrung der Preisträger
Während der diesjährigen Tagung in Köln fand im Rahmen einer eigenen Session die Ehrung der Praxispreisträger 2022 statt.



Dr. Lothar Paul, der für sein herausragendes Engagement im Gewässerschutz, insbesondere bei der Talsperrenbewirtschaftung geehrt wurde, hielt einen spannenden Vortrag über die Stationen seiner Tätigkeit.
Dr. Hannes Schimmer stellte die beeindruckende Umsetzung des Ems-Auen-Schutzkonzeptes über viele Jahrzehnte vor.


Dr. Lothar Paul und Dr. Hannes Schimmer

Jahrestagung 2023 in Köln
Unter dem Tagungsmotto "Bedrohte Biodiversität unserer Gewässer – Gefahren und Strategien" fand die Jahrestagung 2023 vom 18. bis 22. September in Köln statt!

Ergebnisse der Jahrestagung 2022
Die Ergebnisse der Jahrestagung 2022 in Konstanz sind erschienen und können hier heruntergeladen werden.





DGL-Praxispreis 2022
Der mit 2.000 € dotierte DGL-Praxispreis 2022 für das Ems-Auen-Schutzprojekt der Bezirksregierung Münster ist Anfang Mai von Eckhard Coring (li) an Hannes Schimmer (re) übergeben worden.
Hier geht es zur Pressemitteilung und hier zu dem Beitrag auf Instagram


Veranstaltungen
Fachtagung "Frei fließende Flüsse" - Mehrwert lebendiger und dynamischer Gewässer für Mensch und Natur
SAVE THE DATE: 9. November 2023 - Stadthalle Kamen

6th International hybrid conference Water resources and wetlands (13-17 September 2023, Tulcea, Romania). Romanian Limnogeographical Association offer 4 grants for students/young researchers (<30 y)...

Fortbildungsveranstaltungen
22.05.2023
Der 60. DGL-Kurs „Einführung in die Bestimmung der Wasserkäfer unter besonderer Berücksichtigung der Fließwasserarten“ findet vom 23.-26.10.2023 in Bad Bevensen statt

Veranstaltungsbericht
06.07.2023
Vom 13.-16. Juni 2023 fand der Praxiskurs zur “Einführung in Methodik und Taxonomie des Moduls benthische Diatomeen zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie“.
Hier das Feedback eines Teilnehmers.

Limnologieausbildung in Deutschland
16.08.2022
Die Übersicht limnologisch ausgerichteter Institute und Studiengänge wird weiter ausgebaut!
Aktuell ist die Uni Münster hinzugekommen.
Infos oder Kurzbeschreibungen zu weiteren Studiengängen können gerne an die DGL-Geschäftsstelle gemailt werden.

Publikationen
08.08.2023
Die DGL freut sich zwei Beiträge aus den beiden Schwerpunktheften „Flussperlmuscheln“ und „Zooplankton Süd- und Zentralamerikas“ der LIMNOLOGICA zum kostenlosen Download anbieten zu können:
Sarah Höfler, Clemens Gumpinger, Ondřej Spisar, Robert Ouřednik, Christoph Hauer: Fish ecology and sediment conditions in freshwater pearl mussel (M. margaritifera) habitats.
Esteban Balseiro, Beatriz Modenutti, María Florencia Gutiérrez, María de los Ángeles González Sagrario, Cecilia Laspoumaderes: Status of the zooplankton ecology in freshwater ecosystems from Argentina

22.05.2023
Die Beiträge der Nachwuchspreisträgerinnen und Nachwuchspreisträger 2022 sind wieder in der KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft (Heft 4 2023) veröffentlicht! Das Editorial zu den Beiträgen ist von Michael Hupfer verfasst worden.

Stellenangebote
Die Stellenangebote werden derzeit ausschließlich über die interne DGL-Mailingliste versendet.

Werde DGL-Mitglied

...und damit Teil der Limno-Community!

Wie man Mitglied wird und

warum sich das lohnt!



Aufruf zur Beteiligung
An dieser Website können Mitglieder aktiv mitwirken, indem Sie aktuelle Mitteilungen, die Sie für interessant oder wichtig halten, an Mail Geschäftsstelle DGL schicken. Ihre Mitteilungen können dann in diese Internetseite eingearbeitet werden.