MENÜ
Limnologie - die Lehre von den Binnengewässern
Binnengewässer

AK Paläolimnologie - Aktuell

AK-Palaeolimnologie

Limnologie im Wandel der Jahrtausende – DGL Tagung 2017

Die Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) lädt zur 33. Jahrestagung an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus‐Senftenberg ein.

Stimuliert durch das diesjährige Motto der Jahrestagung “Limnologie im Wandel der Landschaft”, möchten wir vom Arbeitskreis die paläolimnologische Perspektive in die Tagung einbringen und wenn möglich eine eigene Vortragsreihe füllen.

Sedimentstratigraphische Untersuchungen in Gewässern zur Rekonstruktion von Klima- und Landnutzungsänderungen sowie von Managementmaßnahmen

Sedimente sind Informationsspeicher des vorherrschenden Gewässerzustands und den Veränderungen im terrestrischen Einzugsgebiet. Aus der Sedimentstratigraphie können so die Auswirkungen von Klima- und Landnutzungsänderungen auf die Organismengemeinschaften, die hydrophysikalischen Bedingungen und die Stoffkreisläufe in der Vergangenheit rekonstruiert.

Ehemalige Gewässerverhältnisse können so als Referenz-/Zielzustände formuliert/definiert werden. Der Vergleich von Langzeitreihen mit den im Sediment gespeicherten Signalen, DNA-Analysen, die Erfassung der Isotopensignaturen sowie moderne Methoden der Spurenstoffanalytik eröffnen neue Chancen, die Sedimente als Archive der jüngeren Entwicklung von Gewässern zu nutzen.

Schwerpunkt der Session ist die Bildung, Identifizierung und Kalibrierung biologischer und geochemischer Proxies und ihre Nutzung für wissenschaftliche und praktische Fragestellungen. Für die Session sind Beiträge zu allen Aspekten der Paläoökologie limnischer und mariner Systeme willkommen.